Sitzen ist das neue Rauchen! Trainingsprogramm und Lösungen: Teil 1/5


Der Stuhl ist unser Feind und bringt den Körper Stück für Stück um: Oberflächlich betrachtet, scheint es nicht schwer, die Probleme durch zu viel Sitzen zu vermeiden und zu lösen. Wir müssen aktiver werden, Bewegungen verbessern und lernen, wie wir den Körper mit grundlegender Körperarbeit gesund und fit halten.
Neueste wissenschaftliche Studien zeigen, dass langes Sitzen zur Entstehung einer Vielzahl von Erkrankungen beitragen kann – von Fettleibigkeit und Diabetes bis hin zu Krebs und Depressionen. Wer im Sitzen arbeitet, erkrankt zudem häufig am Muskel- und Bewegungsapparat. Sitzen am Arbeitsplatz birgt somit genauso ein Berufsrisiko wie das Heben schwerer Lasten.
Das Beste daran ist: es gibt Lösungen
Egal, ob Sie zehn Stunden täglich an Ihren Stuhl gefesselt sind, chronische Schmerzen haben oder stark übergewichtig sind. Mit konsequenter, bewusster Anstrengung und ein klein wenig Willenskraft erhöhen Sie Ihre Produktivität, verlieren Gewicht und behandeln und vermeiden Schmerzen oder werden sie sogar ganz los. Halten Sie sich dazu einfach an diese vier Regeln:
1. Reduzieren Sie fakultatives Sitzen – sitzen Sie so wenig wie möglich.
2. Bewegen Sie sich pro 30 Minuten im Sitzen mindestens zwei Minuten.
3. Überprüfen und korrigieren Sie Ihre Körperhaltung und Biomechanik so oft es geht.
4. Absolvieren Sie täglich 10 bis 15 Minuten grundlegende Mobilisationsarbeit.
Sie werden feststellen, dass Ihnen kein Punkt signifikante Veränderungen Ihres derzeitigen Lebensstils abverlangt. Und Sie werden überrascht sein, auf welch einfachem Weg sich Ihre Gesundheit dramatisch verbessern lässt. Diese Liste soll Ihnen ganz klar die Ziele zeigen, die Sie sich setzen müssen, um die Klippen zu umschiffen, die ein sitzender Lebensstil mit sich bringt. Die Richtlinien zeigen Ihnen also nicht alle Details, werden Ihnen jedoch helfen zu verstehen, warum jedes Prinzip so wichtig für das ultimative Ziel ist – gesund und schmerzfrei zu sein.