Flossing

Die neue Therapieform mit dem „Gummi-Wickel“ verbessert die Beweglichkeit von Gelenken, steigert den Kraftfluss der Muskulatur und stellt die Elastizität von Faszien wieder her.

Die Flossing-Anlagen werden um die Brennpunkte beziehungsweise betroffene Stelle wie Gelenke, Muskeln oder Faszien gewickelt und diese anschließend mittels spezieller Übungen mobilisiert.

Wie wirkt Flossing?

Der Effekt stellt sich unmittelbar nach Abnahme des Bandes ein und soll in der Regel auch anhalten. Neben einem direkt befreienden Gefühl soll es bereits bei einmaliger Anwendung zur Bewegungszu- und Schmerzabnahme kommen. Durch die Kompression des Bandes mit gleichzeitiger Bewegung lassen sich Spannungen im Gewebe schnell verändern. Der Muskeltonus im myofaszialen System wird positiv beeinflusst. Durch die auftretende Zug- und Druckbelastung werden mechanische Signale in biomechanische Signale umgewandelt. Körpereigene Heilungsprozesse können dadurch für die Heilung und Regeneration von Gewebe genutzt werden.

Aktuell werden drei Wirkweisen fokussiert:

Kinetic Resolve – Dabei verschieben sich die Faszienschichten und das subkutane Gewebe, Muskeln und Gelenke gegeneinander. Verklebunden (Adhäsionen) und Vernetzungsprodukte (Crosslinks) werden im Bindegewebe (Faszien) gelöst. Man nennt es auch schmerzhaftes Durchbrechen von Bewegungseinschränkungen.

  • Subkutane Irritation – Sie dient der Schmerzlinderung. Durch die Druck- und Bewegungsimpulse werden die Mechanorezeptoren gereizt, was im Endeffekt zu einer Schmerzüberlagerung führt.

  • Schwammeffekt – Der Schwammeffekt wirkt auf das zirkuläre System und beschreibt ein „Durchspülen“ dessen. Durch den hohen Druck wird das System für einen Moment lokal unterbrochen, bzw. gehemmt. Ein venöser Rückstrom des Blutes ist nahezu unmöglich.  Extrazelluläres Gewebe und Muskelzellen werden wie ein „schmutziger Schwamm“ ausgepresst und Abfallprodukte abtransportiert. Wird das Band gelöst füllen sich Muskeln, Gewebe und Faszien mit frischer extrazellulärer Flüssigkeit und Energie. Der Schwammeffekt findet vor allem bei akuten Verletztungen und Schwellungen Anwendung.

Flossing wirkt auf:

  • Muskeln
  • Gelenke

  • Faszien

Flossing bringt:

  • erhöhte Beweglichkeit

  • Schmerzlinderung

  • beschleunigte Regeneration

  • kürzere Rehabilitation